Gestern bin ich zur FET-PET Analyse ins Forschungszentrum Jülich gefahren.
Eine FET-PET Analyse zeigt aktive Tumorzellen sehr genau an (siehe Langen-Brainstorm-1-06).
Vermutlich ist vielen von euch – mir täglich – noch bewusst, wie groß meine zwei Tumorherde auf dem MRT aussahen.

Jetzt, wirklich genial erstaunlich, wurde durch die FET-PET Untersuchung „nur noch“ ein Tumorherd im Thalamus rechts gefunden. Links parieto-okzipital ist kein aktives Tumorgewebe mehr festzustellen. Mit anderen Worten: Auf dem MRT-Bild unten rechts, was im Gehirn links wäre, ist nichts im FET-PET zu sehen – die mittige Raumforderung jedoch schon.
Ich bin durchaus vorsichtig optimistisch, dass bei mir ein guter Therapieerfolg zu erkennen ist. Mein Neuroonkologe, im Uniklinikum Köln, ist trotz der Befunde noch zurückhaltend. Wir werden mehrere Bilder abwarten müssen denn leider habe ich bisher ja auch noch keine Vorher/Nachher Bilder die reine FET-PET oder reine MRT Grafiken sind.
Dennoch, ein Tumorherd scheint nicht aktiv zu sein. Ob das schon immer so war oder ob es erst seit kurzem so ist – besser als anders 🙂
Meine nächsten Schritte werden sein, herauszufinden welcher Tumorherd bei der stereotaktischen Analyse genutzt wurde. Wenn es der links parieto-okzipitale war und man bei der Analyse welcher Tumor es ist aktiv und inaktiv hätte unterscheiden können, dann perfekt. Der Tumor hätte sich zurück gebildet. Wenn nur ein Punkt der oben genannten nicht zutrifft, dann ist es immerhin so, dass ich mich auf nur einen Tumorherd konzentrieren kann und ich weiß, dass in meinem Körper schon einmal eine Aktiv-Passiv-Wandlung stattfand.
PS: Der Frischeverschluss der Multi-Vitamin-Saft-Flasche darf vorsichtig knallen 😉
Hört sich ja schon mal super positiv an, freut mich
ach wie schön…hoffentlich geht es weiter so…mein mrt war gestern auch super..
liebe grüße antje
Sehr gut !!! _freue mich_
und alles gute für die fussgeschädigte 🙂 und deinen sohn…ich wünsche euch ganz viel kraft und gottes segen..und liebe grüße an deine frau!!!…
GLÜCKWUNSCH
Helga
Hallo Patric,
hast du schon von dem Teilchenbeschleuniger in Marburg erfahre, der jetzt zum Behandeln von
Krebspatienten zur Verfügung steht.
http://www.welt.de/gesundheit/article148521931/Teilchenkanone-zerstoert-Tumore-praezise-und-schonend.html
Hallo Heinz, danke. Ja, habe davon gehört aber es wurde noch nie bei Glioblastom (also meinem Tumor) angewendet. LG, Patric
Das hört sich gut an!!! Auf weitere positive Nachrichten!!!